Google Analytics 4 Migration bis 1. Juli 2023

Google stellt Analytics am 1. Juli auf die neue Version 4 um. Damit Sie Google Analytics weiterhin bestmöglich nutzen können, unterstütze ich Sie mit einer professionelle Migration Ihrer Properties.

Hinweis Google Analytics 4 Migration

Muss die Google Analytics 4 Migration sein?

Nein, möchten sie die Migration nicht in Anspruch nehmen, stellt Google ihre Property automatisch um.

Die automatische Migration erscheint zunächst praktisch, doch sie kann zu Problemen führen, über die Sie informiert sein sollten:

  • Unordnung im Google Analytics Konto: Auch ungenutzte oder vergessene Konten werden einbezogen.
  • Keine Filter: In Google Analytics 4 gibt es keine Filter mehr, sie müssen im Google Tag Manager angewendet werden.
  • Probleme mit Ereignisnamen: Bei der Umstellung werden Ereignisse aus UA automatisch übertragen, jedoch mit Begrenzung auf 40 Zeichen.
  • Privatsphäre: Filter für vertrauliche Daten werden möglicherweise nicht richtig übertragen.
  • Komplizierte Migration der Ziele: Zielvorhaben in GA4 zu übertragen ist schwierig, da alle Conversions auf Ereignissen basieren. Ziele werden nur aus der „Default“-Datenansicht übernommen, was problematisch sein kann, wenn dies nicht Ihre Standardansicht ist.

Warum sollte ich auf Google Analytics 4 migrieren?

  • Datenschutzkonformität
  • Bessere Erfassung von Cross-Device-Interaktionen
  • KI-unterstützte Analysen
  • Einfache Integration mit anderen Google-Tools
  • Zukünftige, erweiterte, Analytics Nutzung mitdenken: Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit

Sie interessieren sich für Google Analytics 4 Migration?

Schreiben Sie mir – nachdem ich Zugriff auf Ihre Properties habe, prüfe ich diese und Sie erhalten Ihr Angebot für die Google Analytics Migration.