Bei Core Web Vitals geht es nicht einfach nur um Performance, sondern auch um Nachhaltigkeit

LCP, FID und CLS sind nicht nur wichtige Rankings-Faktoren. Die Core Web Vitals haben direkten Einfluss auf den CO₂-Fußabdruck deiner Website. Wie Performance und Nachhaltigkeit miteinander zusammenhängen, erfährst du hier.

Verfasst von

Jan-Hinrich Fehlis

Erschienen

27. Oktober 2024
Alle Beiträge

Wenn wir über Website-Performance sprechen, denken die meisten sofort an Ladezeiten und Google Rankings. Doch da steckt mehr dahinter: Jede langsame und aufgeblähte Website hat auch direkte Auswirkungen auf unseren CO₂-Fußabdruck.

Was sind Core Web Vitals?

Was sind Core Web Vitals?

Googles Core Web Vitals (Wikipedia) messen drei zentrale Aspekte der Nutzerfreundlichkeit:

  • LCP (Largest Contentful Paint): Wie schnell wird der Hauptinhalt geladen? Im Beispiel: 0,6s – ein hervorragender Wert, da Google unter 2,5s als gut einstuft.
  • FID (First Input Delay): Wie schnell reagiert die Seite auf Nutzereingaben? Hier gemessen als TBT (Total Blocking Time): 0ms – optimal, da keine Verzögerung auftritt.
  • CLS (Cumulative Layout Shift): Wie stabil ist das Layout beim Laden? Der Wert 0.004 ist exzellent, da unter 0.1 als gut gilt.

Zusätzliche relevante Metriken:

  • FCP (First Contentful Paint): 0,3s – zeigt, wann der erste Inhalt sichtbar wird
  • Speed Index: 0,4s – misst, wie schnell die Inhalte visuell ausgefüllt werden

Diese Metriken sind nicht nur für das Ranking wichtig – jede Verbesserung dieser Werte bedeutet weniger Rechenleistung und damit weniger CO₂-Ausstoß. Mit Tools wie PageSpeed Insights können diese Werte gemessen und analysiert werden.

Der digitale Energieverbrauch

Wenn Websites größer und langsamer sind:

  • benötigen Server mehr Rechenleistung
  • müssen mehr Daten übertragen werden
  • arbeiten die Endgeräte der Nutzer härter
  • verbrauchen Content Delivery Networks (CDNs) mehr Energie

Zwar laufen Server kontinuierlich, aber ihr Energieverbrauch variiert erheblich je nach Last. Jedes Kilobyte zählt: Weniger Datentransfer bedeutet weniger Energieverbrauch in der gesamten Kette – vom Server über die Netzwerkinfrastruktur bis zum Endgerät.

Kleine Optimierungen, große Wirkung

Ein konkretes Beispiel macht dies deutlich: Bei 100.000 monatlichen Besuchern spart eine Reduzierung der Seitengröße um 1 MB etwa 2 kg CO₂ pro Jahr. Denken wir dies für Websites mit Millionen von Besuchern weiter, wird der Einfluss substanziell. Bedenkt man, dass es weltweit über 1,13 Milliarden Websites gibt, zeigt sich das enorme Potenzial: Selbst kleine Optimierungen können in der Summe einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

0 50 75 100 100k 500k 1M 5M 2kg 10kg 20kg 100kg CO₂-Einsparung pro Jahr bei 1MB Reduzierung der Seitengröße CO₂ in kg Monatliche Besucher

Performance ist Klimaschutz

Die gute Nachricht: Jede Optimierung der Core Web Vitals ist gleichzeitig eine Optimierung des CO₂-Fußabdrucks. Eine schnellere Website bedeutet weniger Serverarbeit, weniger Datentransfer und weniger Energieverbrauch auf den Endgeräten.

Wie geht es weiter?

Die Optimierung von Core Web Vitals ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigeren Website. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, findet hier weiterführende Ressourcen:

Nachhaltiges Webdesign: Erfahre mehr über unsere Methoden und Strategien für klimafreundliche Websites

Sustainable Web Design: Umfassende Grundlagen und Best Practices (englisch)